Liste der Quellen
Nächste Seite
Quellen-Verweis N66 :
Personen : EßER Christian Werner, KALLEDER Sabine Gisela
Quellen-Verweis N106 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar
Hat nur 7 Jahre die Schule besucht
Quellen-Verweis N81 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar
Klasse " A" im August 1958
Quellen-Verweis N173 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar
Ausscheiden aus der Bundeswehr
01.04.1992 Pensionär >
Quellen-Verweis N99 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar
Eintritt in die Bundeswehr bei der
3./Panzergrenadiebataillon 15, Wetzlar
Quellen-Verweis N100 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar
1954 - 1957 Lehre als Autolackierer bei der Firma Lieser
1957-1958 Autolackierergeselle
16.04.1958 - 31.03.1992 Soldat bei der Bundeswehr
Quellen-Verweis N67 :
Personen : EHSER Franz Georg (36), MELCHISEDECH Susanna (37)
Ehe wurde am 05.02.1916 durch das königliche Landgericht in Düsseldorf geschieden.
Quellen-Verweis N4 :
Personen : EßER Johann Jakob
War Soldat bei der Wehmacht
War von 1953 - 1958 in der Fremdenlegion
Quellen-Verweis N68 :
Personen : GRAUDENZ Helena Henrietta (17), RAUSCHER Karl Wilhelm (16)
Allenstein HU 318/1919
Quellen-Verweis N219 :
Personen : HELBING Rosemarie
Taufpatin:
Marie Schwarz
Quellen-Verweis N5 :
Personen : DAMPLE Elke
Tod durch Verkehrsunfall
Quellen-Verweis N123 :
Personen : EßER Armin Mario
Taufpaten:
Mario Lazzerini
Quellen-Verweis N6 :
Personen : HELBING Ewald Erich
Fremdenlegion 1960 - 1964
Quellen-Verweis N7 :
Personen : HELBING Uwe
Namensänderung bei Heirat seiner Mutter von Helbing zu Lazzerini
Namensänderung bei der eigenen Heirat von Lazzerini auf Elsenberg
Quellen-Verweis N109 :
Personen : EßER Lars
Taufpaten:
1.) Heike Christ aus Hornbach
2.) Armin Eßer aus Hornbach
Quellen-Verweis N222 :
Personen : HELBING Reinhard
Reinhard Helbing SDB (* 10. September 1933 in Trier) ist deutscher Salesianer Don Boscos und war als solcher von 1984 bis 1990 Provinzial der Norddeutschen Provinz.
Helbing legte am 15. August 1954 seine ersten Ordensgelübde ab, studierte von 1959 bis 1963 an der ordenseigenen Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern Philosophie und Theologie. Am 29. Juni 1963 empfing er in Benediktbeuern die Priesterweihe durch Weihbischof Josef Zimmermann aus Augsburg. Von 1964 an studierte er für das Lehramt Latein und Geographie an der Universität Bonn und unterrichtete nach Abschluss der Examina als Lehrer.
Von 1974 bis 1978 war er Direktor der Niederlassung in Essen-Borbeck, von 1978 bis 1984 Provinzialvikar und von 1984 bis 1990 Provinzial der Norddeutschen Provinz der Salesianer Don Boscos mit Sitz in Köln-Mülheim. Von 1990 an hatte er das Amt des Novizenmeisters in Jünkerath inne. Von 1995 bis dato ist er Direktor der Ordensniederlassung in Neunkirchen-Seelscheid.
Quellen-Verweis N11 :
Personen : SCHOMMER Johann (38)
Lebte von 1899 bis 1918 mit seiner Familie in Luxemburg
1918 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates Trier. 1919-1924 für die SPD Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Trier.
Er war zudem aktiv im Deutschen Metallarbeiterverband tätig und Vorsitzender des Aktionsausschusses der "Arbeiterausschüsse v. Trier und Umgebung".
Nach 1924 war er nicht mehr politisch tätig.
Quellen-Verweis N13 :
Personen : GÖHLER Friedrich Karl Heinz
Taufpate : Friedrich Göhler
Quellen-Verweis N14 :
Personen : GÖHLER Wilhelm Theodor
Taufpate : Matthias Schommer
Quellen-Verweis N15 :
Personen : GÖHLER Maria Helene
Taufpate : Maria Butz
Quellen-Verweis N70 :
Personen : MOSSUNG Elisabeth, NONNWEILER Christian
Quellen-Verweis N16 :
Personen : GÖHLER Dieter Klaus
Taufpate 1 : Wilhelm Nikolaus Esser
Taufpate 2 : Henriette Schommer
Quellen-Verweis N17 :
Personen : GÖHLER Herbert Rudolf
Taufpate 1 : Herbert Volpert
Taufpate 2 : Gertrude Hausberger
Quellen-Verweis N18 :
Personen : GÖHLER Klaus
Taufpate 1 : Ursula Schadow
Taufpate 2 : Klaus Schommer
Quellen-Verweis N179 :
Personen : EHSER Wilhelm Nikolaus (18)
Verlor mir 18 Jahren 4 Finger an der rechten Hand durch Arbeitsunfall.
Geriet am 02.03.1945 in amerikanische Gefangenschaft
Siehe Zeitungsauschnitt
Quellen-Verweis N71 :
Personen : GRÜNHÄUSER Kurt-Herbert, MEYER Irene
Standesamt Schönemoor Nr: 1/1964
Quellen-Verweis N72 :
Personen : GEIBES Elisabeth (155), SCHOMMER Josef (154)
Trauzeugen :
1.) Bernhard Weinand, Küster in Wittlich
2.) Johann Müller aus Wittlich
Hochzeit am 03.02.1837 Kirch Bernkastel ?
Quellen-Verweis N303 :
Personen : HANKE Michaela
Taufpaten:
1.) Klaus Reschke
2.) Eveline Kopp
Quellen-Verweis N124 :
Personen : EßER Oliver
Taufpaten:
1.) Ralf Dworzak
2.) Susanne Döpfner
3.) Beatrix Zillmer
Quellen-Verweis N192 :
Personen : BERNHARD Jakob
Hat die Militärmusikerschule in Friedberg/Hessen besucht
Quellen-Verweis N21 :
Personen : EHSER Wilhelm (72)
Wilhelm Ehser und Maria Nolten waren Taufpate bei Anna Rosalia Esser,
Tochter von Josef Esser und Elisabeth Heck in Stadtkyll
Quellen-Verweis N302 :
Personen : EßER Dominik
Taufpaten:
1.) Kertstin Lauer
2.) Christian Eßer
Quellen-Verweis N298 :
Personen : EßER Fabienne
Taufpaten:
1.) Viola Müller
2.) Holger Conrad
3.) Sabrina Hanke
Quellen-Verweis N87 :
Personen : FELZEN Anne Marie (159)
Geburtsname gemäß Geburtsurkunde = Anne Marie Filzen
Quellen-Verweis N22 :
Personen : SCHOMMER Helena (77)
War Taufpate bei Peter Heckenbach am 04.01.1888 in Wittlich
Hat von 1914 bis 1936 22 Jahre lang denTrierischen Volksfreund ausgetragen. Siehe Nachruf.
Quellen-Verweis N73 :
Personen : MOSSON Johann, REILLES Barbara
Kirchliche Trauung:
24.01.1842 in Bollendorf
Quellen-Verweis N210 :
Personen : DAMPLE Elke
Begräbnis im Wald
Quellen-Verweis N214 :
Maizier`res, Frankreich
Quellen-Verweis N74 :
Personen : FERRES Joseph (312), MONZEL Anna Maria (313)
Hochzeit im Kirchenbuch Kesten
Quellen-Verweis N76 :
Personen : BECKER Margarethe, SCHOMMER Ludwig
Kirchliche Trauung:
03.09.1867
Trauzeugen:
1.) Johann Emmerich aus Wittlich
2. Josef Schommer aus Wittlich
Quellen-Verweis N77 :
Personen : PETERS Catharina, SCHOMMER Johann
Notheirat
Trauzeugen:
1.) Heinrich Budinger aus Wittlich
2.)Josef Meyer aus Wittlich
Quellen-Verweis N25 :
Personen : KOHLEI Nikolaus
Trauergemeinde : Am Irscherhof 64
Quellen-Verweis N114 :
Personen : MELCHISEDECH Susanna (37)
- Gestorben am Sturz auf einer Treppe in Trier,Thyrsusstr. 51 .
Quellen-Verweis N113 :
Personen : EHSER Franz Georg (36)
Taufpaten:
1.) Franz Georg Schlemmer
2.) Margarethe Eßer aus Grefrath
Quelle: Kirchenbuch 3 # 38/1873 Stadtkyll
Quellen-Verweis N26 :
Personen : SCHOMMER Erich Klaus
Pate bei der Taufe Nikolaus Schommer
Quellen-Verweis N27 :
Personen : SCHOMMER Alban Theodor
Taufpate war Alban Hausberger
Quellen-Verweis N129 :
Personen : HELBING Hedwig Martha
Wurde bei einem Autounfall getötet.
Quellen-Verweis N128 :
Geburtsurkundenzeuge:
1.) Heinrich Kellner aus Esch, 29 Jahre alt
2.) Wilhelm Molla aus Esch, 21 Jahre alt
Quellen-Verweis N182 :
Geburtsurkundenzeuge:
1.) Johann Felgen aus Esch, 52 Jahre alt
2.) Nicolas Kersch aus Esch, 30 Jahre alt
Quellen-Verweis N215 :
Personen : HELBING Heinrich Christoph August
Taufpaten:
1.) Heinrich Kargge
2.) Christel Spangenberg
3.) Augusta Burghardt
Quellen-Verweis N127 :
Selbsttötung
Quellen-Verweis N181 :
Geburtsurkundenzeugen:
1.) Eugen Paulus aus Bettenburg. 49 Jahre alt
2.) Hermann Rodewald aus Bettemburg, 33 Jahre alt
Quellen-Verweis N30 :
Personen : GEIBES Elisabeth (155)
Geburtseintrag nur im Standesamt
Namensgebung:
Bei Heirat Geiffus sonst Geibes
Vorname auch Agnes oder Angela
Agnetem Geibes bei den Mormonen
Quellen-Verweis N33 :
Personen : POLIS Caspar
Taufpaten:
1.) Caspar Ulrich aus Trier
2.) Anna Trapp
Quellen-Verweis N231 :
Personen : GEIBES Johann (310)
Namensgebung:
Auch Geiffis genannt
Quellen-Verweis N44 :
Personen : SCHOMMER Susanne
Taufpatin:
1.) Anna Maria Budinger aus Wittlich
Quellen-Verweis N45 :
Personen : SCHOMMER Heinrich
Kind von unbekanntem Vater
Taufpaten:
1.) Heinrich Budinger aus Wittlich
2.) Agnes Schommer aus Wittlich
Quellen-Verweis N46 :
Personen : SCHOMMER Johann
Taufpaten:
1.) Johann Müller aus Wittlich
2.) Barbara Bollig aus Wittlich
Quellen-Verweis N64 :
Personen : FERRES Jodocus
Quellen-Verweis N289 :
Personen : WILLEMS Anna Margaretha
Arbeitete als Magd in St. Paulin
Quellen-Verweis N180 :
Geburtsurkundenzeugen:
1.) Nicolaus Hentgen 55 Jahre , Tagelöhner aus Bettembourg
2.) Eugen Paulus, 47 Jahre , Arbeiter aus Schifflingen
Quellen-Verweis N240 :
Personen : BREUER Henricus
Taufpaten:
1.) Heinrich Schurph aus Lösnich
2.) Anna Margasretha >Kleppel
Quellen-Verweis N65 :
Personen : NONNWEILER Christian
Lt Familienbuch Daleiden S. 253 stammte er aus Bidel vom Nonnweiler Hof ( Herzogtum Zweibrücken, Birkenfeld),
Wollte 1764 nach Amerika auswandern, kehrte aber um und hielt sich als Kohlenbrenner in Kalenborn, Luxemburg auf.
Quellen-Verweis N131 :
Personen : BERNHARD Albert
Wanderte nach Amerika aus
Quellen-Verweis N120 :
Personen : THOMAS Barbara (317)
Namen gemäß der Geburtsurkunde des Sohnes Johann = Barbe Tommes
Quellen-Verweis N121 :
Personen : FELZEN Christoph (318)
Namen gemäß der Geburturkunde der Tochter Anne Marie = Christoph Filzen
Quellen-Verweis N91 :
Personen : KRUCHTER Cäcilia
Wurde auch Lucia genannt
Quellen-Verweis N184 :
Personen : GRÜNHÄUSER Ferdinand
Im Einsatz gefallen
Quellen-Verweis N93 :
Personen : MOSSON Margaretha
Margaretha Mosson hat nicht geheiratet.
Quellen-Verweis N234 :
Personen : TILLMANN Lucia (2369)
Namensgebung: auch Thielen möglich
Quellen-Verweis N111 :
Personen : EßER Stina
Taufpaten:
1.) Susanne Döpfner
2.) Jörg Hussong
Quellen-Verweis N191 :
Personen : BERNHARD Jakob
Fiel als Soldat in Serbien
Quellen-Verweis N146 :
Geburtsurkundenzeuge:
1.) Johann Josef Jacobi, 40 Jahre alt
2.) Josef Breuer, 22 Jahre alt
Quellen-Verweis N145 :
Sterbeurkundenzeuge:
1.) Josef Schommer , Sohn, Tagelöhner
2.) Johann Wagner 55 Jahre alt, Schlosser
Quellen-Verweis N132 :
Personen : EHSER Joannes
Taufpaten:
1.) Johannes Eßer aus Grefrath
2.) Josefine Adenhofen geb. Schlemmer
Quelle: Kirchenbuch 3 # 38/1873 Stadtkyll
Quellen-Verweis N291 :
Personen : MELCHISEDECH Johann (296)
Taufpaten:
1.) Johann Daniel Sauer aus Trier
2.) Magdalena Martin aus dem Maar
Quellen-Verweis N177 :
Personen : RAUSCHER Karl Wilhelm (16)
Unteroffizier
Quellen-Verweis N264 :
Personen : GRÜNHÄUSER Johann Peter
Taufpaten:
1. ) Johann Peter Mertesdorf aus Kürenz
2.) Catharina Grünhäuser aus Kürenz
Quellen-Verweis N157 :
Personen : FERRES Joseph (156)
Taufpaten:
1.) Jodoc Ferres
2.) Barbara Monzel
Quellen-Verweis N216 :
Personen : FERRES Peter Joseph
Priesterweihe:
20.09.1828 Pristerweihe
01.11.1928 Vikar zur Reil
1833 Pfarrer Zu Schorrbach
1851 Alumne
Quellen-Verweis N162 :
Personen : FERRES Peter Joseph
Taufpaten:
1.) Peter Joseph Licht
2.) Maria Barbara Ferres
Quellen-Verweis N155 :
Personen : SCHOMMER Johann
Taufpaten:
1.) Johann Steinmetz aus Wittlich
2.) Elisabeth Fischer aus Wittlich
Quellen-Verweis N223 :
Personen : REILLES Barbara
Namensnotiz:
Gemäß Heiratsurkunde von Christian Nonnweiler = Schwiegersohn war der Name Reles
Wurde auch Rehles oder Relles genannt
Quellen-Verweis N133 :
Personen : EHSER Anna Maria
Taufpaten:
1.) Hermann Schlemmer aus Blankenheim
2.) Anna Maria Schlemmer geb. Schmitz
Quelle: Kirchenbuch 3 # 16/1875 aus Stadtkyll
Quellen-Verweis N135 :
Personen : EHSER Robertus
Taufpaten:
1.) Robertus Esser aus Grefrath
2.) Elisabeth Mund geb. Esser aus Frechen
Quelle: Kirchenbuch 3 # 1/1879 aus Stadtkyll
Quellen-Verweis N164 :
Personen : ZENZ Anna Franzisca (625)
Starb 11 Wochen nach der Geburts des letzten Kindes Johann Aloys
Quellen-Verweis N239 :
Personen : BREUER Matthias
Taufpaten:
1.) Matthias Simon
2.) Margaretha Josefa Hannio
Quellen-Verweis N242 :
Personen : BREUER Heinrich (618)
Taufpaten:
1.) Johann Heinrich Hieronymus
2.) Anna Margasretha Rauland aus Erden
Quellen-Verweis N241 :
Personen : BREUER Joseph
Taufpaten:
1.) Josef Schmittges aus Lösnich
2.) Susanne Trossen aus Lösnich
Quellen-Verweis N85 :
Personen : ADAMS Peter (4994)
Senior
Quellen-Verweis N104 :
Personen : EßER Wilhelm Waldemar, HELBING Rosemarie
Kirchliche Trauung in der Gnadenkapelle von St Matthias in Trier
Quellen-Verweis N119 :
Personen : EßER Christian Werner, KALLEDER Sabine Gisela
Kirchliche Trauung am 04.07.1987 in der Alexander Kirche in Zweibrücken
Hochzeitsfeier im Offizierskasino in Zweibrücken Niederauerbachkaserne
Quellen-Verweis N290 :
Personen : MELCHISEDECH Nikolaus (74), POLIS Maria Anna (75)
Trauzeugen:
1. Manfred Roth, Gärtner
2. Peter Spang, Gärtner
3. Johann Josef Leis, Gärtner
4. Jakob Rosenkränzer, Zimmermann
1.) Martin Oberhoffer
2.) Johann Goergen
Kirchliche Trauung am14.02.1867. Kirchenbuch # 4 Eintrag 12
Quellen-Verweis N243 :
Personen : KILBURG Peter, LAWERENZ Maria
Kirchliche Trauung am 30.01.1880
Quellen-Verweis N261 :
Personen : MOSSUNG Elisabeth, NONNWEILER Christian
Kirchenbucheintrag Nr.: 10
Quellen-Verweis N308 :
Personen : GRÜNHÄUSER Clara, ZEIDLER Helmut
Keine gemeinsamen Kinder
Quellen-Verweis N225 :
Personen : MELCHISEDECH Arnold (148), WEINAND Maria Elisabeth (149)
Kirchliche Trauung in St .Paulin, Trier
Quellen-Verweis N217 :
Personen : MELCHISEDECH Johann (296), SCHMITT Gerdrude (297)
Trauzeugen :
1.) Vitus Arens , Leinenweber von Beruf aus Zurlauben
2.) Matthias Melchisedech Gärtner von Beruf aus Zurlauben
Quellen-Verweis N147 :
Personen : GEIBES Elisabeth (155), SCHOMMER Josef (154)
Trauzeugen:
1.) Berhard Weinand, Küster aus Wittlich
2.) Johann Müller aus Wittlich
Kirchliche Trauung am 03.02.1837 in Bernkastel
Quellen-Verweis N202 :
Personen : MOSSON Johann, REILLES Barbara
Kirchliche Eheschliessung am 24.01.1842 in Bollendorf
Quellen-Verweis N262 :
Personen : GRÜNHÄUSER Johann Peter, WILLEMS Anna Margaretha
Trauzeugen:
1.) Matthias Grünhäuser
2.) Nicolaus Ternes
Quellen-Verweis N250 :
Personen : FELZ Veronika, NONNWEILER Nikolaus
Heiratsbuch der Pfarrei , Eintrag Nr. 1
Quellen-Verweis N149 :
Personen : BOLLIG Barbara, SCHOMMER Josef
Trauzeugen:
1.) Josef Arns, Beruf Heizer aus Wittlich
2.) Josef Groesser, Beruf Weber aus Wittlich
Quellen-Verweis N174 :
Trauzeugen:
1.) Wilhelm Müller , Schreiner
2.) Karl-Heinz Lamberty, Autoschlosser
Quellen-Verweis N118 :
Trauzeugen:
1.) Elli Schmidt aus Althornbach
2.) Harald Brix
Quellen-Verweis N224 :
Trauzeugen:
1.) Stefan Wendel aus Hornbach
2.) Katrin Hoffmann aus Hornbach
Quellen-Verweis N112 :
Trauzeugen:
1.) Heinrich Bures, 54 Jahre, Bürgermeister , Vetter der Braut
2.) Michel Gier 39 Jahre Maurer
3.) Heinrich Engel, 50 Jahre Maurermeister
4.) Karl Josef Richartz 41 Jahre Wirth
Quellen-Verweis N110 :
Trauzeugen :
1.) Bassi Besilio aus Trier, 49 Jahre alt
2.) Nikolaus Konz aus Pluwig, 52 Jahre alt
Quellen-Verweis N144 :
Trauzeugen:
1.) Johann Welsch aus Trier, 28 Jahre alt
2.) Ludwig Mohr aus Trier, 44 Jahre alt
Quellen-Verweis N116 :
Trauzeugen:
1.) Theodor Ehser 23 Jahre alt, Zimmergeselle aus Grefrath
2.) Heinricht Nothhelfer 24 Jahre alt, Tagelöhner aus Grefrath
3.) Heinrich Cöln 24 Jahre alt, Ackersmanns aus Grefrath
4.) Peter Höllen 34 Jahre alt, Ackersmann aus Grefrath
Quellen-Verweis N143 :
Geburtsurkundenzeuge
1.) Hubert Morgen , 38 Jahre alt, Ackerer
2.) Johann Konz , 34 Jahre alt, Ackerer
Quellen-Verweis N160 :
Geburtsurkundenzeuge:
1.) Johann Schurb, Arbeiter aus Dhron
2.) Jakob Diedrich, Arbeiter aus Dhron
Quellen-Verweis N161 :
Sterbeurkundenzeuge:
1.) Martin Thomas, aus Neumagen
2.) Hubert Gorgen, Arbeiter aus Neumagen
Quellen-Verweis N159 :
Geburtsurkundenzeuge:
1.) Martin Thomas, aus Neumagen
2.) Hubert Gorgen, Arbeiter aus Neumagen
Quellen-Verweis N187 :
Personen : KRUCHTER Cäcilia, MOSSON Nikolaus
Trauzeugen:
1.) Nikolaus Cleres, Lehrer, Bollendorf
2.) Nikolaus Sontag, Bollendorf
Quellen-Verweis N188 :
Personen : MOSSON Margaretha
Taufpaten:
1.) Margaretha Mosson aus Bollendorf
2.) Barbara Goerens aus Bollendorf
Quellen-Verweis N189 :
Personen : MOSSON Elisabetha
Taufpaten:
1.) Katharina Kruchten
2.) Johann Kruchten aus Bollendorf
Quellen-Verweis N190 :
Personen : MOSSON Nikolaus
Taufpaten:
1.) Nikolaus Raier
2.) Katharina Kruchten aus Bollendorf
Quellen-Verweis N103 :
Heiratsurkunden Zeuge:
1.) Anton Klein, Winzer 30 Jahre alt aus Kesten
2.) Jakob Jung, Winer, 43 Jahre alt ausKesten
3.) Nicolaus Jüngling, Winzer, 36 Jahre alt aus Kesten
4.)Wilhelm Ostermann, 28 Jahre alt ais Mühlheim
Quellen-Verweis N125 :
Personen : EHSER Franz Georg (36), MELCHISEDECH Susanna (37)
Die Ehe wurde am 05.02.1916 durch das königliche Landgericht Düsseldorf geschieden.
Quellen-Verweis N142 :
Trauzeugen:
1.) Johann Ludwig aus Bollendorf, 55 Jahre alt
2.) Johann Mossung, Tagelöhner aus Bollendorf, 26 Jahre alt
3.) Peter Spang , Tagelöhner aus Bollendorf, 46 Jahre alt,
4.) Mathias Reuter aus Fleißburg, 41 Jahre alt,Tagelöhner
Quellen-Verweis N126 :
Personen : SCHOMMER Johann (38)
Taufpaten:
1.) Johann Schommer aus Wittlich
2.) Maria Heinrich aus Wittlich
Quellen-Verweis N130 :
Personen : GRÜNHÄUSER Johann Josef
Taufpaten:
1.) Johann Krames
2.) Elisabeth Heinz
Quelle: KB #7, St. Paulin #52/1882
Quellen-Verweis N134 :
Personen : EHSER Elisabeth
Taufpaten:
1.) Carolus Schlemmer aus Blankenheim
2.) Elisabeth Mund geb. Esser aus Frechen
Quelle: Kirchenbuch 3 # 15/1877 aus Stadtkyll
Quellen-Verweis N136 :
Personen : EHSER Katharina
Taufpaten:
1.) Hermann Schlemmer aus Blankenheim
2.) Katharina Kersten
Quelle. Kirchenbuch 3 # 4/1881 aus Stadtkyll
Quellen-Verweis N137 :
Personen : SCHOMMER Helena (77)
Taufpaten:
1.) Johann Emmerich aus Wittlich
2.) Agnes Geibes aus Wittlich
Nächste Seite
Zurück zur Hauptseite
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.38c am 30/08/2014.